Psychische Gefährdungsbeurteilung – von der Pflicht zur Kür
Die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung gehört zu den Pflichten jedes Unternehmens nach Arbeitsschutzgesetz. Hierbei muss eine Beurteilung der Gefährdungen im Unternehmen durch den Arbeitgeber vorgeschrieben und bei Bedarf relevante Maßnahmen abgeleitet werden.
Seit Ende 2013 ist auch die Berücksichtigung psychischer Belastungen bei der Arbeit explizit bei der Gefährdungsbeurteilung vorgeschrieben.
Zu den Themenfeldern gehören u.a.: eine Beurteilung zu Arbeitsintensität / Handlungsspielraum, Arbeitsorganisation / Kommunikation, sozialer Beziehungen oder Arbeitsumgebung.
Unternehmensverantwortliche stehen in der Praxis häufig vor der Herausforderung das Passende Vorgehen zu finden. Häufig fehlt die zeitliche Kapazität einen transparenten Prozess darzustellen, der zeitnah, aussagekräftige Ergebnisse liefert und alle Beteiligten in‘s Boot holt.
Aus „notwendigen Auflagen“ bestmögliche Wirksamkeit schöpfen
Dabei: Klug aufgesetzt ist die psychische Gefährdungsbeurteilung wertvoller Gradmesser für Mitarbeiterzufriedenheit und Leistungskraft des Unternehmens und unterstützt die Wirksamkeit für bestehende oder geplante Maßnahmen im Bereich BGM und Personalentwicklung.
Das gelingt dann bestmöglich, wenn alle Mitarbeiter an Befragungen und Maßnahmen aktiv teilnehmen. Zu einer gewinnenden Mitarbeiteransprache und erfolgreichen Projekt-Umsetzung gehört daher auch eine gute Dosis Marketing-/ Kommunikations-Know How. Gerne unterstützen wir Sie dabei!
Kontakt
Gerne besprechen wir welche Vorgehensweise Ihre Zielsetzung bestmöglich unterstützt. Jetzt Kontakt aufnehmen: Tel. 0 211 41 72 4793 oder mail@aulmann-resilienz.de.
Wir unterstützen Sie durch - Überblick
Wir unterstützen Sie durch - Detail
Für wen: Unternehmens- / Bereichsverantwortliche, Arbeitnehmervertreter, Führungskräfte, die sich mit Themen zu Arbeitsschutz, BGM und Personalentwicklung beschäftigen.
Programme und Maßnahmen für nachhaltige Ergebnisverbesserung
Ob bei der Projekt-Vorbereitung, Analyse der Befragung, Begleitung von Maßnahmen oder Unterstützung bei der Projektkommunikation – wir unterstützen Sie, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Durch Kompetenzzuwachs auf verschiedenen Ebenen profitieren Mitarbeiter und Unternehmen sowie wichtige Kennzahlen für Ihren unternehmerischen Erfolg.
Ihr Nutzen
Sie…
Für wen - Unternehmens- / Bereichsverantwortliche, Führungskräfte, die die eigene bzw. die Leistungskraft Ihrer Mitarbeiter weiter optimieren wollen.
Themen: Rund um Stressbewältigung, Burnout-Prävention und Resilienz-Steigerung
Multiplikator-Schulungen: für gestärkte Umsetzung und mehr Resilienz bei Ihren Mitarbeitern.
Eine Übersicht aktueller Termine finden Sie HIER.
Gerne entwickeln wir auch eine individuelle Inhouse-Schulung für Sie.
Nachhaltiger Praxistransfer - Individuelle Betreuung und Vermittlung weiterführender Informationen im Anschluss an unsere Trainingsmaßnahmen.
Aus der Praxis für die Praxis - alle eingesetzten Trainer verfügen über mehrjährige Führungserfahrung in leitenden Positionen in Mittelstand und Großkonzernen.
In einem unverbindlichen Vorgespräch besprechen wir am besten geeignete Vorgehen für Ihr Anliegen.
Jetzt Kontakt aufnehmen: Tel. 0 211 41 72 4793 oder mail@aulmann-resilienz.de