Veränderung ganzheitlich initiieren
Positive Veränderung wird optimal unterstützt, wenn verschiedene individuelle Ebenen berücksichtigt werden. Auf dieser Grundlage setzt Aulmann Resilienz PluS inhaltlich an. Acht Bereiche stärken hier Ihre Fähigkeit zur Resilienz.
Jeder Bereich beinhaltet ein eigenes Selbstverständnis aus verschiedenen Aspekten, die Basis für die Ausgestaltung Ihres individuellen Resilienz-Programms sein können.
Gemeinsam bestimmen wir Ihren persönlichen Fahrplan und entscheiden, welche Themen in welcher Form betrachtet werden.
Resilienz-Modell – Privatpersonen
Anmerkung: Resilienz-Bereiche und Interventionsansätze nach Aulmann PluS in Anlehnung und Erweiterung der Resilienz-Modelle von Karen ReivichPh. D. und Andrew Shattee Ph. D. („The Resilience Factor: 7 Keys to Finding Your Inner Strength and Overcoming Life's Hurdles”, Harmony 2003 – “7 essential skills for overcoming life’s inevitable obstacles”, Broadway Books 2002)
Im Folgenden finden Sie eine Erläuterung der acht Resilienz-Bereiche und exemplarisch für den Bereich „soziales Umfeld“ einen Auszug möglicher Aspekte, um diesen individuell zu stärken.
Das Arbeitsumfeld als Kraftquelle aufbauen
Arbeits-Kontext
Die innere Haltung zu sich und der Umwelt „renovieren“
Innere Haltung
Abseits von Inhalten – was möchte ich in die Welt bringen?
Seele