Ein Brandherd nach dem Nächsten - chronisch zu wenig Ressourcen für zu viele Themen? Alles wie gehabt, oder will da etwas Neues geboren werden, zu dem die Spielregeln scheinbar fehlen? Ein neues Pensum an Geschwindigkeit, Information und Komplexität verlangt nach neuen Lösungen, um Leistungsfähigkeit Ihres Bereichs / Unternehmens nachhaltig zu stärken. Moderne Führung ist gefragt effiziente Strukturen und Prozesse zu etablieren, um dynamischen Rahmenbedingungen kreativ-kompetent zu begegnen. In zwei Tagen bekommen Sie einen Überblick zu wichtigen Zukunftsthemen und erhalten eine Entscheidungshilfe zur Beurteilung der Relevanz für Ihre Praxis, um erste Impulse konkret anzugehen.
Strategischer Boxenstopp „Zukunftsthemen für Unternehmen“
Für wen:
Führungskräfte und Unternehmensverantwortliche, Geschäftsführer, die
Inhalt
Führung neu definiert – Aussitzen oder angehen? Grundlegend veränderte Arbeitswelt und Gesellschaft I Mentalität & Werte - was macht die neue Kultur aus? I Eigene Standortbestimmung vornehmen I Wandlungsfähigkeit und Selbstorganisation stärken I Erfolgsprinzipien und Kompetenzen für neue Zusammenarbeit I Chancen und Hindernisse beim Wandel
(Organisationale) Resilienz – Schlüsselfaktoren für resiliente Unternehmen und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit I individuelles Resilienz-Profil bestimmen I Ressourcen dauerhaft entwickeln I Praxistransfer
Agile Leadership - I Überblick über neue Methoden und Werkzeuge zur Zusammenarbeit I Welche Führungsstile passen? I Agile Projektsteuerung I Basics für erfolgreiche Umsetzung I Wissensmanagement im agilen Umfeld I Werkzeuge zur Entscheidungsfindung I Set Up und Gestaltung produktiven Miteinanders I Wesentliches für erfolgreiche Zielerreichung
Ihr Praxisfall – Möglichkeiten der Umsetzung, was passt für Ihr Unternehmen? I Zielpyramide für Unternehmensentwicklung mit System I Erste Vorbereitung und erfolgreiche Mitarbeiter-Kommunikation I Reibungsverluste minimieren – Performance sichern I optimale Rahmenbedingungen schaffen I Praxisbeispiele
Ihr Nutzen
Die im Seminar vermittelten Inhalte unterstützen dabei, dass Sie
Investition: 1.290,-€ zzgl. gesetzl. USt, Wo: Elisabethstr., 40217 Düsseldorf, inkl. Handout, Getränke & Snacks
Termine auf Anfrage
Terminwunsch zur Seminarbuchung an mail@aulmann-resilienz.de.